Bis 1955 Verdienstkreuz genannt.
Hersteller Lauer späte 50er Jahre VS / RS, flach gearbeitet, 54,6 x 54,4 mm, Medaillon 14 mm, 18,4 g
Hersteller Lauer 50er Jahre VS / RS, flach gearbeitet, 54,4 x 54,4 mm, Medaillon 14 mm, 16,5 g mit der Punze „4“ auf der Nadel. Anhand von Vergleichsstücken, muss dieses Kreuz der Fa. Lauer zugeordnet werden.
Hersteller Deumer um 1955 VS / RS, flach gearbeitet, 54,9 x 54,9 mm, Medaillon 14,5 mm, 19,8 g, an dünn gearbeiteter, angespitzter Nadel
Hersteller Juncker, ca. 1952 – 1955 VS / RS, flach gearbeitet, körniges, dunkles Emaille, kräftige Vergoldung, im selben Zeitraum hat auch Steinhauer die kurze Nadel verwandt, 54,1 x 53,8 mm, Medaillon 14,2 mm, 21,1g
Hersteller Juncker, etwa 1956 – 1959 VS / RS, flach gearbeitet, körniges, etwas helleres Emaille, starke Vergoldung, an kurzer Nadel, 54 x 53,6 mm, Medaillon 14,3 mm, 22 g
Hersteller Juncker, etwa 1959 – 1963 VS / RS, gewölbt gearbeitet, körniges, helleres Emaille, an langer Nadel, 53,8 x 53,8 mm, Medaillon 14,2 mm, 20,4 g
Hersteller Juncker, etwa 1962 – 1963 VS / RS, gewölbt gearbeitet, helles Emaille, an langer Nadel, 53 x 53 mm, Medaillon 14 mm
Hersteller Juncker, etwa 1964 – 1965 VS / RS, gewölbt gearbeitet, körniges, helles Emaille, an langer Nadel mit varianten Nadelhaken, 54 x 53,7 mm, Medaillon 14,5 mm, 20,5 g
Hersteller Steinhauer & Lück, um 1952 VS / RS, flach gearbeitet, starke Vergoldung, körniges Emaille, 53,7 x 53,8 mm, Medaillon 14,2 mm, 17,4 g
Hersteller Steinhauer & Lück 60er Jahre VS / RS, stark gewölbt, 53,1 x 53,2 mm, Medaillon 14,3 mm, 20,8 g. Aus einem Rohling des Verdienstkreuz am Bande gefertigt.
Hersteller Steinhauer & Lück, 60er Jahre VS / RS, leicht gewölbt, 54 x 54 mm, Medaillon 14 mm
Hersteller Steinhauer & Lück 70er Jahre VS / RS, leicht gewölbt, 54,4 x 54,5 mm, Medaillon 14,4 mm, 16,3 g
Hersteller Steinhauer & Lück um 1990 VS / RS, stark gewölbt, 54,7 x 54,7 mm, 14,9 mm, 20,3 g
Hersteller Steinhauer & Lück um 1998 VS / RS, leicht gewölbt, 55,4 x 55,6 mm, Medaillon 15 mm, 18,6 g
Damenausführung: Hersteller Steinhauer & Lück 70er Jahre VS / RS, flach gearbeitet, 47 x 47,2 mm, Medaillon 14,7 mm, 14,1 g
Damenausführung: Hersteller Steinhauer & Lück um das Jahr 2000 VS / RS, flach gearbeitet, 47,3 x 47,3 mm, Medaillon 15 mm, 15,5 g
Einige Ansichten der unterschiedlichen Wölbungsstärken bei Steinhauer-Kreuzen..
Hersteller nicht sicher feststellbar, vermutlich Steinhauer & Lück, 50er Jahre, Merkmale des Medaillons, der Nadel und des Nadelhakens weichen stark von den bekannten Stücken ab. VS / RS, leicht gewölbt, 54,2 x 54 mm, Medaillon 14,4 mm, 17,7 g
Muster eines ausländischen Herstellers im Auftrag der Firma Frank Hummel Militärabzeichen, Marktbergel, 2002 VS / RS, gewölbt, 54,8 x 54,5 mm, Medaillon 15,6 mm, 23 g
Herrenausführung der Fa. Bender, Anfertigung aus dem Jahr 2009
Damenausführung der Fa. Bender, Anfertigung aus dem Jahr 2009
Herrenausführung der Fa. Glaser & Sohn, Dresden aus dem Jahr 2014. Körniges Emaille, gewölbt, 53 x 53 mm, Medaillon 13,5 mm, 18,4 g; Herstellerpunze auf der Rückseite des unteren Kreuzarms.
Die vom Bundespräsidialamt empfohlene Trageweise:
Die Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland stellt eine besonders hohe staatliche Ehrung dar. Es entspricht dem Sinn und der Bedeutung dieser Auszeichnung, dass sie öffentlich getragen wird. Der Orden kann im Original bei allen besonders feierlichen Anlässen angelegt werden. Eine bestimmte Kleidung ist dafür nicht vorgeschrieben, sie soll jedoch dem Anlass und der Würde des Ordens entsprechen.
Die Ordensminiatur sollte – anstelle des Originals – bei allen anderen Gelegenheiten getragen werden. In Betracht kommen insbesondere Veranstaltungen des Staates, der Kommunen, der Kirchen, der Sozialpartner, von Verbänden und Vereinen, kulturelle Ereignisse und Feste im Familienkreis. Die Ordensminiatur kann in diesen Fällen auch zur Alltagskleidung getragen werden.
Trageweise im Original
Herren tragen es an der linken unteren Brustseite.
Damen tragen das Verdienstkreuz 1. Klasse auf der linken Seite etwa eine Handbreit oberhalb der Taille.
Trageweise der Ordensminiatur
Sie wird auf der oberen Hälfte des linken Revers oder im Knopfloch getragen. Damen befestigen sie eine Handbreit unterhalb der linken Schulter.
Für Uniformträger gelten besondere Bestimmungen, insbesondere die Anzugsordnung der Bundeswehr (ZDv 37/10).
An Mänteln oder Umhängen werden Orden oder deren Miniaturen nicht getragen.