Deutsche Orden und Ehrenzeichen

Auf diesen Seiten finden Sie kompakte und fundierte Informationen zu den heute von der Bundesrepublik Deutschland verliehenen sowie ausgewählten historischen Orden und Ehrenzeichen. Neben den verschiedenen Ordensstufen (Klassen) werden auch Varianten der Herstellung, Etuis, Verleihungsurkunden und die jeweiligen Statuten übersichtlich und strukturiert dargestellt.

Orden, Ehrenzeichen und Auszeichnungen sind seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Geschichte. Sie stehen für Anerkennung und Wertschätzung – einst durch Kaiser und Könige, heute durch Staat und Gesellschaft. Was früher dem Hochadel vorbehalten war, entwickelte sich zu einem Instrument, mit dem auch Bürgerinnen und Bürger für besondere Verdienste geehrt werden. Heute sind Auszeichnungen aus dem öffentlichen Leben nicht mehr wegzudenken – ob im zivilen oder militärischen Bereich. Die Vielfalt an Formen und Farben ist weltweit beeindruckend und wächst stetig.

Diese Faszination hat auch die Sammlerwelt erfasst. Die Ordenskunde – auch Phaleristik genannt – erfreut sich seit Jahrzehnten wachsender Beliebtheit.

Die Inhalte dieser Website basieren auf meiner privaten Sammlung von Verdienstorden und Urkunden sowie auf offiziellen Veröffentlichungen aus Gesetz- und Amtsblättern der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Bundesländer.

Wenn Sie sich für die Verdienstorden des Bundes und der Länder oder für weitere spannende Stücke meiner Sammlung interessieren, wählen Sie bitte den entsprechenden Link im oberen Menü.

Unter „Weitere gültige O&E“ finden Sie zusätzliche, vom Bundespräsidenten gestiftete, genehmigte oder anerkannte Orden und Ehrenzeichen.

Für alle weiteren Inhalte meiner Website nutzen Sie bitte die Navigation in der oberen Menüleiste. Am Ende dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen. Wenn Sie mit mir per E-Mail in Kontakt treten möchten, klicken Sie einfach auf „Kontakt“ am unteren Ende der Webseite.

Vereinslogo der Deutschen Gesellschaft f?r Ordenskunde

Online finden Sie mich in der Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen.
Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e.V. (DGO) und Inhaber der Verdienstmedaille der DGO in Bronze und Silber.

10 Kommentare

  1. Frage: die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft vergab das „Verdienstabzeichen für die Wissenschaft der KWG“.
    Eines der Abzeichen wurde durch Präsident Planck 1936 an Ernst Haage verliehen. Er ist Namensgeber einer sehr großzügigen Stiftung, die seine Tochter vor knapp 10 Jahren bei der MPG einrichtete. Ich hatte „damals“ seine Biografie erstellt – und würde der (nunmehr) alten Dame gerne eine Freude machen.

    Gibt es eine Liste der Preisträger, wie oft wurde die Verdienstmedaille verliehen?

    Gab es noch andere Preise für Mitarbeiter der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (KWG)?

    Herzlichen Dank, Werner Klotzbücher

    • Eine Verleihungsliste ist mir nicht bekannt. Über die Anzahl der Verleihungen ist man sich uneinig. Es sollen aber mehrere Hundert sein.

      Es wurde (wird) noch die Harnack-Medaille verliehen.
      http://www.mpg.de/Harnack_Medaille

      Ich hoffe, die Angaben helfen Ihnen etwas weiter.

  2. Zunächst ein großes Lob über die hervorragende und ausführliche Darstellung dieser Seiten.
    Gibt es eigentlich eine vollkommene Übersicht über alle jemals verliehenen Orden seit 1951?
    bzw gibt es eine Suchfunktion mit der man erfahren kann, ob und wann jemand das Bundesverdienstkreuz erhalten hat ?
    Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen, Josef

    • Meines Wissens gibt es keine frei abrufbare Liste aller Beliehenen. Aber man kann einzelne Träger zum Bundesverdienstorden bei der Präsidialkanzlei abfragen. Dies gilt ebenfalls für die Staatskanzleien in Bezug auf die im jeweiligen Bundesland verliehenen Landesorden.

  3. Hallo,
    um eine Frage zu stellen, muss ich da Mitglied sein?
    Frage: Ich suche nach Unterlagen über meinen Großvater welcher nach 1871 einen königlichen Kronen Orden III. Klasse erhalten hat. Ich habe nur die digit. Ausgabe über den Orden und seine Träger (L.Schneider) des Verlages A.Duncker (1871) gefunden.Gibt es auch eine Ausgabe nach 1871? Vielen dank und Gruß RD

    • Sie müssen hier kein Mitglied sein. Ich antworte auch so. Ich denke Sie beziehen sich auf die Schneidersche Ausgabe Über die Geschichte des Roten-Adler-Ordens und des Kronen-Ordens. Eine weitere Ausgabe gibt es davon nicht. Aber es gibt Ordenslisten in denen man nachschauen könnte. Diese sind, soweit mir bekannt, aber nicht online einsehbar. Im Ordensalmanach aus dem Jahre 1905 finde ich drei Herren Namens Dunger aus Dresen, jedoch hatte zu dieser Zeit keiner von denen einen Königlich Preussischen Kronenorden. Wenn Sie mir einige Daten mehr geben können, wäre es einfacher etwas zu finden. Voller Name, Rang und Stand, Wohnort, evt. das Verleihungsjahr oder Angaben über weitere Auszeichnungen. Die Chancen etwas mehr über die Auszeichnungen zu finden prognostziere ich damit dann sehr positiv.

    • Danke Roman.
      Es ist leichter als ich dachte alles umzustellen. Man muss den Schritt nur „wagen“. 🙂

      Gruß
      Uwe

  4. Hallo Uwe,
    die neue Aufbereitung gefällt mir gut. Im Gegensatz zu Mike kann ich auf meinen 17„ Laptop alles sehen.
    Mit besten Grüßen
    Hans-Dieter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert