Verleihungszahlen

Seit seiner Stiftung im Jahre 1951 wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland bis Ende 1961 53.400 mal verliehen. 43.900 mal an Deutsche, 9.500 mal an Ausländer. Diese 53.400 Verleihungen verteilen sich wie folgt:

  • 1109 mal die Verdienstmedaille
  • 39357 mal das Verdienstkreuz am Bande, davon 29.800 mal an Arbeitsjubilare
  • 7716 mal das Verdienstkreuz erster Klasse
  • 3504 mal das Großes Verdienstkreuz
  • 807 mal das Großes Verdienstkreuz mit Stern
  • 452 mal das Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband
  • 403 mal das Großkreuz
  • 52 mal die Sonderstufe des Großkreuzes

Darin nicht enthalten ist die Verleihung des Großkreuzes in besonderer Ausführung.

Die Fertigungskosten betrugen damals für die unteren Stufen 7,- DM, für das Großkreuz 245,- DM.

Bis zum 7.September 1976 wurde der Verdienstorden 89.124 mal verliehen.

Bis dahin wurden davon verliehen:

  • 147 mal die Sonderstufe des Großkreuzes
  • 1148 mal das Großkreuz und
  • 1345 mal das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband.

Seit bestehen des Ordens wurde das Großkreuz in besonderer Ausführung nur zwei mal verliehen, das Verdienstkreuz für Arbeitsjubilare bis zum Verleihungsschluss 1966, etwa 44000 mal, davon ca. 28800 mal mit der Spange 50.

Insgesamt wurde der Verdienstorden bis Ende des Jahres 2022 ca. 262.532 mal verliehen.

Insgesamt wurde der Verdienstorden bis Ende des Jahres 2024 ca. 264.620 mal verliehen.

Leider findet eine Veröffentlichung einer Verleihunsstatistik ab dem Jahre 2023 nicht mehr statt, weshalb keine getrennte Berechnung von Verleihungen an Frauen und Männer gewährleistet ist. Es wird lediglich nur noch eine Gesamtanzahl der Verleihungen am Jahresende bekanntgegeben, in der nicht in Verleihungen an Frauen und Männern unterscheidet. Eine diesbezügliche Anfrage an das Bundespräsidialamt blieb leider unbeantwortet.

Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 1951–2025

Jahr Männer Frauen Gesamt Kumuliert
1951 352 15 367 367
1952 2.027 153 2.180 2.547
1953 8.328 201 8.529 11.076
1954 5.919 161 6.080 17.156
1955 4.683 105 4.788 21.944
1956 4.948 104 5.052 26.996
1957 5.400* 32.396
1958 5.500* 37.896
1959 5.600* 43.496
1960 5.700* 49.196
1961 5.800* 54.996
1962 5.900* 60.896
1963 6.000* 66.896
1964 6.100* 72.996
1965 6.200* 79.196
1966 6.300* 85.496
1967 6.400* 91.896
1968 6.500* 98.396
1969 6.000* 104.396
1970 6.200* 110.596
1971 6.300* 116.896
1972 6.400* 123.296
1973 7.051 130.347
1974 5.824 136.171
1975 5.727 141.898
1976 5.500* 147.398
1977 5.200* 152.598
1978 5.000* 157.598
1979 4.900* 162.498
1980 4.800* 167.298
1981 4.700* 171.998
1982 4.882 176.880
1983 4.637 181.517
1984 4.600* 186.117
1985 4.550* 190.667
1986 5.061 802 5.863 196.530
1987 4.900* 201.430
1988 4.800* 206.230
1989 4.700* 210.930
1990** 3.643 675 4.318 215.248
1991 4.438 819 5.257 220.505
1992 3.599 650 4.249 224.754
1993 3.526 739 4.265 229.019
1994 3.454 715 4.169 233.188
1995 3.249 730 3.979 237.167
1996 2.943 820 3.763 240.930
1997 2.914 861 3.775 244.705
1998 2.761 766 3.527 248.232
1999 2.854 801 3.655 251.887
2000 2.600 716 3.316 255.203
2001 2.551 750 3.256 258.459
2002 2.530 831 3.361 261.820
2003 2.540 754 3.294 265.114
2004 2.652 798 3.450 268.564
2005 1.883 626 2.509 271.073
2006 1.749 563 2.312 273.385
2007 1.684 733 2.417 275.802
2008 1.703 722 2.475 278.277
2009 1.509 664 2.173 280.450
2010 1.439 647 2.086 282.536
2011 1.237 515 1.752 284.288
2012 1.278 534 1.812 286.100
2013 1.238 532 1.770 287.870
2014 1.134 484 1.618 289.488
2015 958 446 1.404 290.892
2016 912 406 1.318 292.210
2017 715 349 1.064 293.274
2018 847 435 1.282 294.556
2019 884 470 1.354 295.910
2020 848 402 1.250 297.160
2021 728 383 1.111 298.271
2022 604 314 918 262.532***
2023 1.038 263.570
2024 1.050 264.620
2025 1.072 265.692

* Werte geschätzt, um die Lücken zu schließen – offizielle Einzeljahreszahlen liegen nicht vor.
** 1990: Verleihungen vom 2.10.–31.12. ausgesetzt.
*** Offizielle kumulierte Zahl laut Bundespräsidialamt; ältere Schätzungen weichen ab.

Ordensverleihungen von 1951 bis 1956, von 1973 bis 1975, 1986 und von 1990 bis 2022

Jahr Männer Frauen Gesamt
1951 352 15 367
1952 2027 153 2180
1953 8328 201 8529
1954 5919 161 6080
1955 4683 105 4788
1956 4948 104 5052
1973 ? ? 7051
1974 ? ? 5824
1975 ? ? 5727
1982 ? ? ?
1983 ? ? ?
1986 5061 802 5863
1990* 3643 675 4318
1991 4438 819 5257
1992 3599 650 4249
1993 3526 739 4265
1994 3454 715 4169
1995 3249 730 3979
1996 2943 820 3763
1997 2914 861 3775
1998 2761 766 3527
1999 2854 801 3655
2000 2600 716 3316
2001 2551 750 3256
2002 2530 831 3361
2003 2540 754 3294
2004 2652 798 3450
2005 1883 626 2509
2006 1749 563 2312
2007 1684 733 2417
2008 1703 722 2475
2009 1509 664 2173
2010 1439 647 2086
2011 1237 515 1752
2012 1278 534 1812
2013 1238 532 1770
2014 1134 484 1618
2015 958 446 1404
2016 912 406 1318
2017 715 349 1064
2018 847 435 1282
2019 884 470 1354
2020 848 402 1250
2021 728 383 1111
2022 604 314 918

Da die Verdienstkreuze für Arbeitsjubilare nicht auf Männer und Frauen aufzuteilen sind, wurden sie rein rechnerisch den Verleihungen an Männern zugeschlagen.
* Ordensverleihungen 1990 vom 2.10.1990 – 31.12.1990 ausgesetzt