Herstellerkunde

Um interessierten Sammlern eine Hilfestellung zu geben, welche durch bloße Inaugenscheinnahme von Bundesverdienstorden deren jeweiligen Hersteller erkennen wollen, folgt hier eine Aufstellung der gängigsten Stücke meiner Sammlung im Vergleich der Herstellervarianten untereinander.

Diese Aufstellung ist jedoch nicht abschließend, da mir nicht alle Ausführungen der letzten 63 Jahre vorliegen. Insbsondere betrifft dies hohe Stufen aus der Stiftungszeit des Ordens, ganz aktuelle Anfertigungen, sowie weitere Firmen die möglicher Weise nur kurz oder nur Muster des Bundesverdienstordens hergestellt haben.

Es sei vorangestellt, dass sich auf den Etuis der Bundesverdienstorden oft Herstelleraufdrucke befinden. Dies ist jedoch immer nur ein erster Hinweis, welcher durch eine weitere Prüfung bestätigt werden sollte, da sich desöfteren Dekorationen in nicht dazugehörigen Etuis befinden. Mit Ausnahme der Ordenssterne sind die Ordenskreuze selbst, bis auf ganz wenige Ausnahmen, unmarkiert.

Insofern lassen sich die Hersteller der Bundesverdienstkreuze nur von Merkmalen ableiten, die herstellerbedingt, bzw. firmenspezifisch variant sind.

Bei den Ordensternen, welche ich selbst nur aus der Fabrikation der Firmen Steinhauer & Lück und Schuler & Kun (teils auch durch die Fa. Albrecht Bender) nachweisen kann, stellt sich eine Identifizierung eines Herstellers oftmals problemlos dar, da hier  Herstellermarkierungen in Anwendung gelangten, die den Hersteller zweifelsfrei angeben. Unmarkierte Ordenssterne lassen sich in der Regel durch einen Vergleich markierter Ordenssterne bestimmen.

Für die Vergleichsstudien wurden die hier aufgeführten Hersteller nach Ordnungsnummern gruppiert und die Stufen des Verdienstordens nach Buchstaben geordnet. Da einige Ordenskreuze gleichzeitig bei mehreren / anderen Stufen zur Verleihung gelangen, wurden solche in der Ordnung zusammengefasst. In Damen- und Herrenausführung der Ordensinsignien wurde nur in den Fällen unterschieden, in denen es im Sinne dieser Zusammenstellung als zweckmäßig erschien. Gleiches gilt für die Darstellung von Rückseiten, auf deren Darstellung verzichtet wurde soweit die Vorderseite mit der Rückseite identisch ist.

Dem folgend wurde die nachstehende Einteilung erstellt:

Benennung der Auszeichnung:

A – Medaille
B – Verdienstkreuz für Arbeitsjubilare mit der Spange 50
C – Verdienstkreuz am Bande, auch B ohne Spange 50
D – Verdienstkreuz 1. Klasse
E – Großes Verdienstkreuz, auch mit Stern und am Schulterband, sowie J in Damenausführung
F – Stern zum Großen Verdienstkreuz mit Stern
G – Stern zum Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband
H – Großkreuz in besonderer Ausführung
I – Stern zum Großkreuz in besonderer Ausführung
J – Großkreuz und Sonderstufe des Großkreuzes
K – Stern zum Großkreuz
L – Stern zur Sonderstufe des Großkreuzes

Ordnungsnummern nach Hersteller:

1 – Steinhauer & Lück GmbH & Co KG, Lüdenscheid
2 – Schuler & Kun, Pforzheim
3 – C. E. Juncker, Berlin
4 – L. Chr. Lauer, Nürnberg
5 – Wilhelm Deumer KG, Lüdenscheid
6 – Albrecht Bender GmbH & Co, Weißenburg
7 – 1. Dresdner Medaillenmünze Glaser & Sohn GmbH, Dresden
8 – Fa. Frank Hummel Militärabzeichen, Marktbergel

Beispiel zur Anwendung:

K.2.1 = Stern zum Großkreuz des Herstellers Schuler & Kun (Eine Zahl an dritter Stelle weist auf Anzahl vorhandener Varianten dieses Herstellers in meiner Sammlung hin.)

Auf die Darstellung der Abmessungen der Ordensinsignien wurde hier verzichtet, da sie zur Identifizierung eines Herstellers irrelevant sind. Durch Anklicken der Bilder werden diese vergrößert. In der Vergrößerung wird die Herstellerbezeichnung ausgeschreiben angezeigt.

A – Medaille

Bei der Fa. Steinhauer & Lück finden sich anfangs, und bei der Fa. Juncker durchgängig, vernähnte Bandschluppen an den Medaillen. Spätere Bandschluppen wurden nur noch im Klebeverfahren konfektioniert. Nur bei den für die Fa. Juncker bestimmten Bandschluppen findet sich im gefalteten Band in Höhe des Bandringes innen eine Vernähung um die Faltung zu stützen. Dadurch wurde bewirkt, dass die Faltung ausschließlich spitz ausläuft. Andere Bandschluppen weisen dieses Merkmal nicht auf. Die Prägeunterschiede bei den Medaillen sind gering. Hier, wie auch bei allen anderen Stufen, ist das Medaillon in der Mitte der Vorderseite der Medaille der sicherste Ort um die Unterschiede der Prägungen zu erkennen.

St&L
A.1.1
A.1.2
A.1.2
A.1.3
A.1.3
A.1.4
A.1.4
A.1.5
A.1.5

 

 

 

 

 

 

 

 

A.1.1
A.1.1
A.1.2
A.1.2
A.1.3
A.1.3
A.1.4
A.1.4
A.1.5
A.1.5

 

 

 

 

 

 

 

 

A.1.1
A.1.1
A.1.2
A.1.2
A.1.3
A.1.3
A.1.4
A.1.4
A.1.5
A.1.5

 

 

 

 

 

A.3.1
A.3.1
A.3.1
A.3.1
A.3.1
A.3.1
A.6.1
A.6.1
A.6.1
A.6.1
A.6.1
A.6.1

 

 

 

 

 

 

 

 

B – Verdienstkreuz für Arbeitsjubilare mit der Spange 50

Bei der Fa. Steinhauer & Lück finden sich anfangs, und bei der Fa. Juncker durchgängig, vernähnte Bandschluppen an den Verdienstkreuzen. Spätere Bandschluppen wurden nur noch im Klebeverfahren konfektioniert. Nur bei den für die Fa. Juncker bestimmten Bandschluppen findet sich im gefalteten Band in Höhe des Bandringes innen eine Vernähung um die Faltung zu stützen. Dadurch wurde bewirkt, dass die Faltung ausschließlich spitz ausläuft. Andere Bandschluppen weisen dieses Merkmal nicht auf. Die Spange 50 wurde auf den Bandschluppen für die Fa. Juncker näher am Ordenskreuz angebracht als auf den Bandschluppen für die Fa. Steinhauer & Lück. Die Spangen selbst unterscheiden sich in der Form der seitlich flankierenden Lorbeerblätter, sowie etwas im Zahlendesign. Wie auch bei allen anderen Stufen, ist das Medaillon in der Mitte der Vorderseite der Dekoration der sicherste Ort um die Unterschiede der Prägungen zu erkennen. Besonderes Augenmerk ist hierbei auf das Ende der Schwanzfeder des Bundesadlers zu richten. Während an dieser Stelle bei der Fa. Juncker eine eher kleeblattartige Form vorherrscht, ist sie bei der Fa. Steinhauer & Lück weniger stark konturiert und verformt sich bis in die heutige Zeit in eine pfeilspitzenartigen Form..

B.1.1
B.1.1
B.3.1
B.3.1
B.3.2
B.3.2

 

 

 

 

 

 

 

 

B.1.1
B.1.1
B.3.1
B.3.1
B.3.2
B.3.2

 

 

 

 

 

 

 

 

B.1.1
B.1.1
B.3.1
B.3.1
B.3.2
B.3.2

 

 

 

 

 

C – Verdienstkreuz am Bande, auch B ohne Spange 50

Bei der Fa. Steinhauer & Lück finden sich anfangs, und bei der Fa. Juncker durchgängig, vernähnte Bandschluppen an den Verdienstkreuzen. Spätere Bandschluppen wurden nur noch im Klebeverfahren konfektioniert. Nur bei den für die Fa. Juncker bestimmten Bandschluppen findet sich im gefalteten Band in Höhe des Bandringes innen eine Vernähung um die Faltung zu stützen. Dadurch wurde bewirkt, dass die Faltung ausschließlich spitz ausläuft. Andere Bandschluppen weisen dieses Merkmal nicht auf. Die Verdienstkreuze der Firmen Steinhauer & Lück und Juncker hatten anfangs eine glatte Rückseite. Später wurde die Rückseiten gekörnt mit einem erhabenen Rand geprägt. Lediglich die (verkleinerten) Damenausführungen werden bis heute mit glatter Rückseite hergestellt. Wie auch bei allen anderen Stufen, ist das Medaillon in der Mitte der Vorderseite der Dekoration der sicherste Ort um die Unterschiede der Prägungen zu erkennen. Besonderes Augenmerk ist hierbei wieder auf das Ende der Schwanzfeder des Bundesadlers zu richten. Während an dieser Stelle bei der Fa. Juncker eine eher kleeblattartige Form vorherrscht, ist sie bei der Fa. Steinhauer & Lück weniger stark konturiert und verformt sich bis in die heutige Zeit in eine pfeilspitzenartigen Form. Die Form des Adlers in den Medaillons der Fa. Bender lehnt sich stark an die von der Fa. Steinhauer & Lück in heutiger Zeit verwendete Form an. Wie auf der Rückseite des Ordenskreuzes C.3.3 ersichtlich, benutzte die Fa. Juncker eine Zeit lang eine in den unteren Kreuzarm eingeprägte Marke in Form eines schreitenden Bären. Lesen sie hier mehr zum Hintergrund dieser Marke in Form eines Bären. Identische Kreuze in der Form C.3.3 kommen auch ohne die Bär-Punze vor. Auf eine Abbildung wurde verzichtet. Sonst weisen die Verdienstkreuze keinerlei Marken auf um sie einem Hersteller zuzuordnen.

C.1.1
C.1.1
C.1.2
C.1.2
C.1.3
C.1.3
C.1.4
C.1.4
C.1.5
C.1.5

 

 

 

 

 

 

 

C.1.1
C.1.1
C.1.2
C.1.2
C.1.3
C.1.3
C.1.4
C.1.4
C.1.5
C.1.5

 

 

 

 

 

 

 

C.1.1
C.1.1
C.1.2
C.1.2
C.1.3
C.1.3
C.1.4
C.1.4
C.1.5
C.1.5

 

 

 

 

 

C.1.6
C.1.6
C.1.7
C.1.7
C.3.1
C.3.1
C.3.2
C.3.2
C.3.3
C.3.3

 

 

 

 

 

 

 

C.1.6
C.1.6
C.1.7
C.1.7
C.3.1
C.3.1
C.3.2
C.3.2
C.3.3
C.3.3

 

 

 

 

 

 

 

C.1.6
C.1.6
C.1.7
C.1.7
C.3.1
C.3.1
C.3.2
C.3.2
C.3.3
C.3.3

 

 

 

 

 

C.3.4
C.3.4
C.6.1
C.6.1
C.7.1
C.7.1
C.7.2
C.7.2

 

 

 

 

 

 

 

 

C.3.4
C.3.4
C.6.1
C.6.1
C.7.1
C.7.1
C.7.2
C.7.2

 

 

 

 

 

 

 

 

C.3.4
C.3.4
C.6.1
C.6.1
C.7.1
C.7.1
C.7.2
C.7.2

 

 

 

 

 

C.1.8
C.1.8
C.1.9
C.1.9
C.1.10
C.1.10

 

 

 

 

 

C.1.8
C.1.8
C.1.9
C.1.9
C.1.10
C.1.10

 

 

 

 

 

C.1.8
C.1.8
C.1.9
C.1.9
C.1.10
C.1.10

 

 

 

 

 

C.1.11
C.1.11
C.1.12
C.1.12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

C.1.11
C.1.11
C.1.12
C.1.12

 

 

 

 

 

 

 

 

C.1.11
C.1.11
C.1.12
C.1.12

 

 

 

 

 

 

 

D – Verdienstkreuz 1. Klasse

Wie auch bei allen anderen Stufen, ist das Medaillon in der Mitte der Vorderseite der Dekoration der sicherste Ort um die Unterschiede der Prägungen zu erkennen. Besonderes Augenmerk ist hierbei wieder auf das Ende der Schwanzfeder des Bundesadlers zu richten. Während an dieser Stelle bei der Fa. Juncker eine eher kleeblattartige Form vorherrscht, ist sie bei der Fa. Steinhauer & Lück weniger stark konturiert und verformt sich bis in die heutige Zeit in eine pfeilspitzenartigen Form. Die Formen der Bundesadler anderer Hersteller nähern sich denen von Steinhauer & Lück mehr oder weniger an. In Verbindung eines Vergleichs des rückseitig angebrachten Nadelsystems sollte die Unterscheidung der Hersteller vereinfachen. Einzig die Fa. Bender verwendet ein quer angebrachtes Nadelsystem beim Verdienstkreuz 1. Klasse, jedoch lediglich bei der Herenausführung. Im Allgemeinen sind alle Rückseitenoberflächen glatt gehalten; lediglich ein Vergleichsstück aus der Produktion der Fa. Steinhauer & Lück hat eine gekörnte Rückseite mit erhabenen Rand, wie bein Verdienstkreuz am Bande. Da dieses Stück gewölbt ist, kann man hier nicht von einer privaten Umarbeitung ausgehen. Verdienstkreuze 1. Klasse weisen unterschiedlich stark gestaltete Wölbungen auf. Frühe Stücke sind dagegen nicht gewölbt.

D.1.1
D.1.1
D.1.1
D.1.1
D.1.1
D.1.1

 

 

 

 

 

 

 

 

D.1.2
D.1.2
D.1.2
D.1.2
D.1.2
D.1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

D.1.3
D.1.3
D.1.3
D.1.3
D.1.3
D.1.3

 

 

 

 

 

 

 

 

D.1.4
D.1.4
D.1.4
D.1.4
D.1.4
D.1.4

 

 

 

 

 

 

 

 

D.1.5
D.1.5
D.1.5
D.1.5
D.1.5
D.1.5

 

 

 

 

 

 

 

 

D.1.6
D.1.6
D.1.6
D.1.6
D.1.6
D.1.6

 

 

 

 

 

 

 

 

D.1.7
D.1.7
D.1.7
D.1.7
D.1.7
D.1.7

 

 

 

 

 

 

 

 

D.1.8
D.1.8
D.1.8
D.1.8
D.1.8
D.1.8

 

 

 

 

 

 

 

 

D.1.9
D.1.9
D.1.9
D.1.9
D.1.9
D.1.9

 

 

 

 

 

 

 

 

D.3.1
D.3.1
D.3.1
D.3.1
D.3.1
D.3.1

 

 

 

 

 

 

 

 

D.3.2
D.3.2
D.3.2
D.3.2
D.3.2
D.3.2

 

 

 

 

 

 

 

 

D.3.3
D.3.3
D.3.3
D.3.3
D.3.3
D.3.3

 

 

 

 

 

 

 

 

D.4.1
D.4.1
D.4.1
D.4.1
D.4.1
D.4.1

 

 

 

 

 

 

 

 

D.5.1
D.5.1
D.5.1
D.5.1
D.5.1
D.5.1

 

 

 

 

 

 

 

 

D.6.1
D.6.1
D.6.1
D.6.1
D.6.1
D.6.1

 

 

 

 

 

 

 

 

D.6.2
D.6.2
D.6.2
D.6.2
D.6.2
D.6.2

 

 

 

 

 

 

 

 

D.7.1
D.7.1
D.7.1
D.7.1
D.7.1
D.7.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

D.8.1
D.8.1
D.8.1
D.8.1
D.8.1
D.8.1

 

 

 

 

 

 

 

 

E – Großes Verdienstkreuz, auch mit Stern und am Schulterband, sowie J in Damenausführung

Beim Großen Verdienstkreuz gilt in Bezug auf die Adlermedaillons das Gleiche wie bei den zuvor aufgeführten Dekorationen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Bandring. Während die Fa. Schuler & Kun einen in sich parallel gefertigten Bandring anfertigte, welcher sich zu keiner Seite verjüngt, fertigten alle anderen Hersteller Bandringe, welche am oberen Ende breiter sind als am unteren Ende. Während die Bandringe der Fa. Bender einen großzügigen Durchmesser zum Durchzug des Bandes bieten, sind die Bandringe der anderen Firmen hierbei eher knapp bemessen. Die Fa. Juncker fertigte den längsten, die Fa. Schuler & Kun den kürzesten Bandring. Die anderen Firmen bewegen sich in der Länge dazwischen. Da das Große Verdienstkreuz in der Damenausführung an der Schleife, aber auch in der Stufe Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband an der Schärpe, sowie in der Stufe als Großkreuz und als Sonderstufe zum Großkreuz (jeweils in der Damenausführung) zur Anwendung gelangen, kommen diese Ordenskreuze lose auch ohne Bandring vor. In der Stufe Großes Verdienstkreuz und Großes Verdienstkreuz mit Stern wird das Ordensband mittels Schnallen am Hals befestigt. Von denen gibt es grundlegend vier unterschiedliche Formen:

Schuler & Kun
Schuler & Kun
Steinhauer & Lück
Steinhauer & Lück
Schuler & Kun, Steinhauer & Lück, sowie Juncker
Schuler & Kun, Steinhauer & Lück, sowie Juncker
Steinhauer & Lück, sowie Bender
Steinhauer & Lück, sowie Bender

 

 

 

 

 

Links: Band der Damenschleife - 40 mm Rechts: Halsband - 45 mm
Bänder zum Großen Verdienstkreuz:
Links Band der Damenschleife – 40 mm
Rechts: Halsband – 45 mm
Schulterband zum Großen Verdienstkreuz in der Herrenausführung - 100 mm
Schulterband zum Großen Verdienstkreuz in der Herrenausführung – 100 mm
Schulterband zum Großen Verdienstkreuz in der Damenausführung - 60 mm
Schulterband zum Großen Verdienstkreuz in der Damenausführung – 60 mm

 

 

 

 

 

 

E.1.1
E.1.1
E.1.2
E.1.2
E.1.3
E.1.3
E.1.4
E.1.4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.1.1
E.1.1
E.1.2
E.1.2
E.1.3
E.1.3
E.1.4
E.1.4

 

 

 

 

 

 

 

 

E.1.5
E.1.5
E.1.6
E.1.6
E.1.7
E.1.7
E.1.8
E.1.8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.1.5
E.1.5
E.1.6
E.1.6
E.1.7
E.1.7
E.1.8
E.1.8

 

 

 

 

 

 

 

E.1.9
E.1.9
E.1.10
E.1.10
E.1.11
E.1.11

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.1.9
E.1.9
E.1.10
E.1.10
E.1.11
E.1.11

 

 

 

 

 

 

 

E.2.1
E.2.1
E.3.1
E.3.1
E.6.1
E.6.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.2.1
E.2.1
E.3.1
E.3.1
E.6.1
E.6.1

 

 

 

 

 

 

 

F – Stern zum Großen Verdienstkreuz mit Stern

Als Hersteller von Bruststernen zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland kommen in Bezug auf Verleihungsstücke nur die Fa. Steinhauer & Lück, sowie die Fa. Schuler & Kun in betracht. Daneben werden von der Fa. Bender Bruststerne zu F und G hergestellt. Ob die Fa. Bender davon aber nennenswerte Stückzahlen produzieren ließen ist unklar. Für alle Bruststerne gilt, das frühe Stücke teils in vergoldeter Bronze hergestellt wurden. Jedoch stellte man die Produktion schon bald auf Sternkörper aus Silber um. Steinhauer & Lück benutze anfangs 800er, später 925er Silber. Schuler & Kun entschied sich für 935er Silber, ebenso die Fa. Bender. Der Silbergehalt wird / wurde entsprechend gepunzt. Silberne Sternkörper ohne Silbergehaltspunze sind aus der Produktion von der Fa. Steinhauer & Lück bekannt. Teils punzierte Steinhauer & Lück die Sternkörper weiterhin mit einem Firmenkürzel (St.&L.). Gleiches gilt für die Sterne der Fa. Schuler & Kun (SK). Während die Marke St.&L. in der Regel auf der Nadel zu finden ist, befindet sich die Marke SK immer auf der Rückseite des Sterns, unterhalb des Nadelhakens.Frühe Sterne dieser Stufe sind etwas zierlicher und kleiner (ca. 74 mm) als die späteren Ausführungen (ca. 80 mm). Die Auflagen der Sterne, teils ebenfalls aus Silber gefertigt, wurden bei früheren Sternen mittels Nieten (zwei, bzw. vier Stück) am Sternkörper befestigt. Bei späteren Sternen wurden die Auflagen aufgeklebt, wobei zur besseren Befestigung sich teils eine Öffnung im Zentrum des Sternkörpers befindet, welche ihrerseits durch eine aufgeklebte, gewölbte Scheibe verdeckt wird. Wohl aus optischen Gründen lässt sich die Scheibe aber auch an solchen Sternkörpern finden, bei denen keine Öffnung mehr im Sternkörper vorhanden ist. Bei späteren Anfertigungen der Fa. Steinhauer & Lück kommen Tragenadeln aus unedlen Metallen vor. Neben den gepunzten Firmenkürzeln lassen sich die Sterne, wie bisher bei den anderen Stufen am Medaillon unterscheiden.

F.1.1
F.1.1
F.1.2
F.1.2
F.1.3
F.1.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F.1.1
F.1.1
F.1.2
F.1.2
F.1.3
F.1.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F.1.1
F.1.1
F.1.2
F.1.2
F.1.3
F.1.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F.1.4
F.1.4
F.1.5
F.1.5
F.1.6
F.1.6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F.1.4
F.1.4
F.1.5
F.1.5
F.1.6
F.1.6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F.1.4
F.1.4
F.1.5
F.1.5
F.1.6
F.1.6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F.1.7
F.1.7
F.2.1
F.2.1
F.2.2
F.2.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F.1.7
F.1.7
F.2.1
F.2.1
F.2.2
F.2.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

F.6.1
F.6.1
F.6.1
F.6.1
F.6.1
F.6.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

G – Stern zum Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband

Grunsätzlich gilt das unter F erwähnte für alle Sterndekorationen des Verdienstordens. Sterne zu G sind mir aber bisher nur von der Fa. Steinhauer & Lück und Bender bekannt geworden. Ein Stern von Bender lag mir bisher nicht vor, weshalb nur solche von Steinhauer & Lück gezeigt werden.

G.1.1
G.1.1
G.1.1
G.1.1
G.1.1
G.1.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

G.1.2
G.1.2
G.1.2
G.1.2
G.1.2
G.1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

G.1.3
G.1.3
G.1.3
G.1.3
G.1.3
G.1.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

G.1.4
G.1.4
G.1.4
G.1.4
G.1.4
G.1.4

 

 

 

 

 

 

 

 

G.1.5
G.1.5
G.1.5
G.1.5
G.1.5
G.1.5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

G.1.6
G.1.6
G.1.6
G.1.6
G.1.6
G.1.6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

H – Großkreuz in besonderer Ausführung

Das Großkreuz in besonderer Ausführung ist bisher lediglich zweimal verliehen worden, nämlich aus Anlass seines 70. Geburtstages, am 31.01.1954 an Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer und am 26.10.1998, aus Anlass seiner Verabschiedung, an Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl, für seine Verdienste um die Wiedervereinigung Deutschlands. Die für Dr. Konrad Adenauer angefertigte Dekoration stellte die Fa. Schuler & Kun her. Ein solches Stück lag mir nicht vor, weshalb es nicht gezeigt werden kann. Die für Dr. Helmut Kohl angefertigte Dekoraton wurde von der Fa. Steinhauer & Lück hergestellt. Inzwischen wurde diese Stufe von Steinhauer & Lück in mindestens drei Serien produziert. Die erste Serie unterscheidet sich von der zweiten und dritten Serie im Material des Emailles, wie auch die Zeichnung des Lorbeerkranzes. Bei der ersten Serie wurden die Kreuzarme lediglich lackiert und anschließend mit einem Kunststoff überzogen. Die weiteren Serien wurden in Echteamille angefertigt. Die besondere Ausführung besteht aus einem Großkreuz, dessen Mittelmedaillon um einen Lorbeerkranz verbreitert wurde. Die Laufrichtung der einzelnen Lorbeersegmete variiert teilweise. Während zu dieser Dekoration für Dr. Adenauer ein zu dieser Zeit für Großkreuze übliches Schulterband mit eingewebten Adlern verwendet wurde, veränderte sich das Schulterband für die Dekoration des Dr. Kohl. Zwar wurde hier ebenfalls ein zu dieser Zeit für Großkreuze übliches Schulterband, inzwischen mit maschinengestickten Adlern verwendet, zusätzlich wurde dieses Schulterband aber mit einem ebenso breiten roten Band unterfüttert.

Schulterband zum Großkreuz in besonderer Ausführung (Kohl)
Schulterband zum Großkreuz in besonderer Ausführung (Kohl)
Schulterband zum Großkreuz in besonderer Ausführung (Kohl)
Schulterband zum Großkreuz in besonderer Ausführung (Kohl)

 

 

 

 

 

 

H.1.1
H.1.1
H.1.1
H.1.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

H.1.2
H.1.2
H.1.2
H.1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

I – Stern zum Großkreuz in besonderer Ausführung

Die Anmerkungen unter H gelten ebenso für die folgend gezeigten Bruststerne derselben Stufe. Neben der Differenz im Emaille und der Form des Lorbeerkranzes in Bezug auf die erste und der zweiten bzw. dritten Anfertigungserie der Fa. Steinhauer & Lück, unterscheiden sich bei den Bruststernen die Länge der Tragenadeln geringfügig.

I.1.1
I.1.1
I.1.1
I.1.1
I.1.1
I.1.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

I.1.2
I.1.2
I.1.2
I.1.2
I.1.2
I.1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

I.1.3
I.1.3
I.1.3
I.1.3
I.1.3
I.1.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

J – Großkreuz und Sonderstufe des Großkreuzes

Bei den Großkreuzen gelten grundsätzlich die gleichen Anmerkungen wie bei den zuvor genannten Dekorationen. Die Großkreuze wurden / werden von den Firmen Steinhauer & Lück, Schuler & Kun, sowie Albrecht Bender hergestellt. Teils benutzt die Fa. Bender an Großkreuzen an der Aufnahme zum Bandring eine Punzierung in Form des Firmenlogols AB. Die Schulterbänder beider Stufen hatten anfangs eingewebte Adler. Später hatten die Schulterbänder für Großkreuze maschinengestickte Adler, die der Sonderstufe handgestickte Adler. Die Unterscheidung der Schulterbänder gelingt am leichtesten über die Rückseiten der gestickten Adler der Schulterbänder.

Schulterband zum Großkreuz und zur Sonderstufe - gewebte Adler - VS
Schulterband zum Großkreuz und zur Sonderstufe – gewebte Adler – 100 mm – VS
Schulterband zum Großkreuz und zur Sonderstufe - gewebte Adler - RS
Schulterband zum Großkreuz und zur Sonderstufe – gewebte Adler – 100 mm – RS

 

 

 

 

 

maschinengestickte Adler – frühe Anfertigung - 100 mm – VS
Schulterband zum Großkreuz – maschinengestickte Adler – frühe Anfertigung – 100 mm – VS
Schulterband zum Großkreuz - maschinengestickte Adler – frühe Anfertigung - 100 mm – RS
Schulterband zum Großkreuz – maschinengestickte Adler – frühe Anfertigung – 100 mm – RS

 

 

 

 

 

Schulterband zum Großkreuz - maschinengestickte Adler - VS
Schulterband zum Großkreuz – maschinengestickte Adler – 100 mm – VS
Schulterband zum Großkreuz - maschinengestickte Adler - RS
Schulterband zum Großkreuz – maschinengestickte Adler – 100 mm – RS

 

 

 

 

 

Schulterband zum Großkreuz - maschinengestickte Adler - 60 mm - VS
Schulterband zum Großkreuz – maschinengestickte Adler – 60 mm – VS
Schulterband zum Großkreuz - maschinengestickte Adler - 60 mm - RS
Schulterband zum Großkreuz – maschinengestickte Adler – 60 mm – RS

 

 

 

 

 

 

 

Schulterband zur Sonderstufe des Großkreuzes - handgestickte Adler - 100 mm - VS
Schulterband zur Sonderstufe des Großkreuzes – handgestickte Adler – 100 mm – VS
Schulterband zur Sonderstufe des Großkreuzes - handgestickte Adler - 100 mm - RS
Schulterband zur Sonderstufe des Großkreuzes – handgestickte Adler – 100 mm – RS
Schulterband zur Sonderstufe des Großkreuzes - handgestickte Adler - 60 mm - VS
Schulterband zur Sonderstufe des Großkreuzes – handgestickte Adler – 60 mm – VS

 

 

 

 

 

 

 

 

J.1.1
J.1.1
J.1.2
J.1.2
J.1.3
J.1.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

J.1.1
J.1.1
J.1.2
J.1.2
J.1.3
J.1.3

 

 

 

 

 

 

 

 

J.1.4
J.1.4
J.1.5
J.1.5
F.1.6
F.1.6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

J.1.4
J.1.4
J.1.5
J.1.5
J.1.6
J.1.6

 

 

 

 

 

 

 

 

J.2.1
J.2.1
J.2.1
J.2.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

K – Stern zum Großkreuz

Grunsätzlich gelten die Anmerkungen unter F auch für die Sterndekorationen des Großkreuzes. Sterne dazu sind mir aber bisher nur von der Fa. Steinhauer & Lück und Schuler & Kun bekannt geworden.

K.1.1
K.1.1
K.1.1
K.1.1
K.1.1
K.1.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

K.1.2
K.1.2
K.1.2
K.1.2
K.1.2
K.1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

K.1.3
K.1.3
K.1.3
K.1.3
K.1.3
K.1.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

K.1.4
K.1.4
K.1.4
K.1.4
K.1.4
K.1.4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

K.2.1
K.2.1
K.2.1
K.2.1
K.2.1
K.2.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

K.2.2
K.2.2
K.2.2
K.2.2
K.2.2
K.2.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

L – Stern zur Sonderstufe des Großkreuzes

Grunsätzlich gelten die Anmerkungen unter F auch für die Sterndekorationen zur Sonderstufe des Großkreuzes. Sterne dazu haben mir bisher nur von der Fa. Steinhauer & Lück vorgelegen. Die Fa. Schuler & Kun soll die Sterne zur Sonderstufe aber ebenfalls produziert haben. Ein solcher Stern lag mir bisher nicht vor, weshalb dieser hier nicht gezeigt werden kann. Anders als die Sterndekorationen der bisher gezeigten Stufen, haben Sterne zur Sonderstufe bei der Herren- und Damenausführung unterschiedliche Durchmesser. Die Herenausführung misst hierbei ca. 90 mm, die Damenausführung ca. 80 mm im Durchmesser.

L.1.1
L.1.1
L.1.1
L.1.1
L.1.1
L.1.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

L.1.2
L.1.2
L.1.2
L.1.2
L.1.2
L.1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

L.1.3
L.1.3
L.1.3
L.1.3
L.1.3
L.1.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

L.1.4
L.1.4
L.1.4
L.1.4
L.1.4
L.1.4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

L.1.5
L.1.5
L.1.5
L.1.5
L.1.5
L.1.5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach Abschluss der hier aus meiner Sammlung ausgewählten Stücken zur Herstellerkunde dargestellten Dekorationen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland bleibt zu wünschen, das der Identifikation eines Herstellers der am Markt vorkommenden Varianten nun gut möglich sen sollte. Wenn sie auf dieser Seite etwas vermissen, lassen sie es mich wissen. Nutzen sie dazu das Kontaktformular.

Historische und aktuelle deutsche Orden und Ehrenzeichen